Allgemeine Geschäftsbedingungen

Erklärungen gemäß § 5 Hundeschule Behrenstolz
Daniela Behr
Pastoratsweg 2a 21037 Hamburg
Umsatzsteuer ID: DE 406 510 205
E-Mail: kontakt@behrenstolz.de
Verantwortlich für die folgenden Inhalte gemäß § 55 Abs. 2 RStV
Daniela Behr
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die vorliegenden AGBs gelten für die Vertragsbeziehung zwischen
Hundeschule Behrenstolz (im Folgenden genannt „Hundeschule“) und dem Halter/der Halterin des Hundes, der bei der Hundeschule Unterricht wahrnimmt (im Folgenden genannt „Kunde“).
Die Haltereigenschaft wird durch Unterzeichnen der allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Kunden bestätigt. Teilnehmer ist der rechtmäßige Eigentümer/Halter des Hundes bzw. eine Person, die mit Vollmacht und im Namen des Eigentümers/Halters stellvertretend am Training teilnimmt.

1. Vertragsinhalt
Bei dem zwischen der Hundeschule und dem Kunden geschlossenen Vertrag handelt es sich um einen Dienstleistungsvertrag mit dem Ziel, dem Kunden mittels Praxis- und Theorieunterricht bestimmte Ausbildungsinhalte zu vermitteln. Der Kunde erhält von der Hundeschule lediglich Handlungsvorschläge. Eine Erfolgsgarantie des Trainings wird nicht gegeben, da der Erfolg des Trainings maßgeblich vom Kunden selbst abhängt. Die Teilnahme an den Übungen während der Einzelstunden oder Kursseminare, die spätere Durchführung der Handlungsvorschläge sowie die Entscheidung, ob der Kunde seinen Hund Übungen unangeleint durchführen lässt, liegen im Ermessen des Kunden und erfolgen auf eigenes Risiko. Eine reguläre Unterrichtsstunde umfasst 60 Minuten an einem festgelegten Datum. Verspätungen des Kunden gehen zu Lasten dessen und berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung. Der Unterricht erfolgt beim Hundehalter vor Ort oder an anderen vereinbarten Orten.
2. Vertragsabschluss
In Einzelstunden, Gruppenkursen und Workshops bietet die Hundeschule dem Kunden zu einem vereinbarten Termin Training hat. Die Anmeldung ist bindend für den Kunden und verpflichtet zur Zahlung der Vergütung. Der Vertrag für Einzelstunden kommt mit der Annahme durch die Hundeschule zustande und bedarf keiner bestimmten Form. Für Gruppenstunden und Workshops ist eine Anmeldung über das Kursportal Kursifant erforderlich.
3. Buchung und Bezahlung
3.1 Die Teilnahme an den Trainingsstunden erfolgt durch Einzelbuchung oder der Erwerb einer Fünferkarte und ist im Voraus zu zahlen.
Die 5er Karten haben eine Gültigkeit von 12 nacheinander folgenden Monaten. Sind die 12 Monate überschritten, verliert die 5er Karte ihre Gültigkeit. Die Karten sind nicht übertragbar.
4. Rücktritt vom Vertrag durch den Kunden
Rücktritt vom Vertrag durch den Kunden 4.1. Sollte der Kunde an der Wahrnehmung einer vereinbarten Einzelstunde oder angemeldeten Grupppenstunde verhindert sein, ist diese mindestens 24 Stunden vor dem Trainingsbeginn schriftlich oder fernmündlich abzusagen, sowie bei Kursifant zu stornieren. Sagt der Kunde die Unterrichtsstunde nicht rechtzeitig ab, so trägt der Kunde den vollen Stundensatz, gleich aus welchen Gründen er an der Wahrnehmung des Trainings verhindert ist.
5. Rücktritt vom Vertrag durch die Hundeschule
5.1. Die Hundeschule kann ohne Einhaltung einer Frist vom Vertrag zurücktreten, wenn sich Teilnehmer vertragswidrig verhalten, insbesondere wenn das Trainingsziel oder weitere Kursteilnehmer gefährdet werden. Dies gilt auch für den Fall, dass der Kunde in einer Art und Weise auf seinen Hund einwirkt, die den Grundsätzen der Hundeschule für den Umgang mit Hunden widerspricht. 5.2. Gleiches gilt bei Ausfall der Trainerin aus organisatorischen Gründen, höherer Gewalt oder bei sonstigen unvorhersehbaren Ereignissen, die ein Durchführen des Trainings oder des Kurses unzumutbar erschweren. Die Hundeschule wird sich in diesem Fall sich stets bemühen, einen zeitnahen Ersatztermin anzubieten. 5.3. Im Falle eines Rücktritts der Hundeschule schuldet der Kunde der Hundeschule keine Vergütung für noch nicht erbrachte Trainingseinheiten. Eine eventuell vorweg bezahlte Vergütung wird dem Kunden rückerstattet, wobei bereits durchgeführte Trainingseinheiten verrechnet werden. Hat der Kunde die Vergütung bereits gezahlt, erfolgt eine Rückerstattung. 5.4. Die Hundeschule behält sich vor, das Training vor Beginn auch kurzfristig aus wichtigem Grund zu stornieren. Wichtige Gründe können u.a. Krankheit oder Unfall sein. In diesem Fall ist die Hundeschule zur Erstattung bereits gezahlter Gebühren verpflichtet. Ein Ersatztermin kann stattdessen jederzeit einvernehmlich vereinbart werden. Weitergehende Ersatzzahlungen für z.B. Übernachtungskosten, Stornierungskosten für Hotels, Verkehrsmittel sind ausgeschlossen. 5.5. Eine Rückzahlung durch die Hundeschule erfolgt ausschließlich auf bereits bezahlte Trainingseinheiten, die noch nicht durch den Kunden in Anspruch genommen wurden. Die Kosten für bereits durchgeführte Trainingseinheiten werden nicht rückerstattet.
6. Haftung des Kunden
Der Teilnehmer sowie der Kunde bzw. Halter des Hundes treten für alle von ihm/ihr und dem Hund verursachten Schäden ein. Der Teilnehmer / Kunde ist verpflichtet, den Anweisungen des Trainers Folge zu leisten und entsprechend dem Ausbildungsziel aktiv mitzuwirken. Eine Erfolgsgarantie des Trainings wird nicht gegeben, da der Erfolg des Trainings maßgeblich vom Kunden selbst abhängt.Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Teilnehmer/Kunde versichert, dass sein Hund geimpft (bei Welpen dem Alter angemessen), entwurmt und ungezieferfrei, behördlich gemeldet und ausreichend haftpflichtversichert ist.
7. Haftung der Hundeschule
Eine Haftung der Hundeschule ist auf Fälle grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beschränkt. In allen Fällen ist die Haftung auf die Trainingseinheit beschränkt. Die Hundeschule haftet nicht für Schäden, die von anderen Kursteilnehmern oder Dritten und deren Hund(en) herbeigeführt werden. Die Hundeschule übernimmt keinerlei Haftung für Sach-, Personen- und/oder Vermögensschäden, die durch die Anwendung der gezeigten Übungen entstehen, sowie für Schäden/Verletzungen, die durch teilnehmende Hunde entstehen. Jegliche Begleitpersonen sind durch den Kunden von dem Haftungsausschluss in Kenntnis zu setzen. Die Teilnahme oder der Besuch aller Trainingseinheiten erfolgt freiwillig und auf eigenes Risiko. Während des Trainings verlorengegangene Gegenstände können nicht ersetzt werden.
8. Impfung und Krankheiten
8.1. An allen Trainingseinheiten können nur Hunde teilnehmen, die über einen gültigen ihrem Alter entsprechenden Impfschutz verfügen, behördlich gemeldet sind und für die eine entsprechende Halterhaftpflichtversicherung besteht. 8.2. Der Kunde ist verpflichtet, der Hundeschule ansteckende Krankheiten, chronische Krankheiten, eine Läufigkeit der Hündin sowie übersteigerte Aggressivität oder sonstige Verhaltensauffälligkeiten der Hundeschule mitzuteilen. 8.3. Liegen Umstände gemäß Absatz 8.1. vor oder sind die Voraussetzungen für Absatz 8.2. nicht gegeben, ist die Hundeschule berechtigt, den Hund vom Training auszuschließen.
9. Mitbringen / Teilnahme
Teilnahme von Hunden Im Training dürfen ausschließlich nur Hunde teilnehmen, die für das Training explizit angemeldet wurden. Bei Problemverhalten erfolgt vor der ersten Praxisstunde eine Anamnese mit Bezug auf den teilnehmenden Hund oder die teilnehmenden Hunde. Weitere Hunde, die nicht für das Training angemeldet wurden, dürfen am Training nicht teilnehmen und sind während des Trainings anderweitig sicher unterzubringen.
10. Foto- und Filmmaterial
10.1. Wenn in Kursen oder im Einzeltraining seitens der Hundeschule bzw. Trainerin fotografiert oder gefilmt wird, werden die Teilnehmer vorher um ihr Einverständnis gebeten. Erklärt sich der Kunde einverstanden, tritt er/sie damit automatisch die Nutzungsrechte für das Foto- und Filmmaterial an die Hundeschule ab. Foto und Filmaufnahmen dürfen von der Hundeschule zu Werbezwecken verwendet werden. 10.2. Die Benutzung von Mobilfunktelefonen sowie von Bild- und Tonaufnahmegeräten während des Unterrichts ist grundsätzlich nicht gestattet. Ausnahmen sind im Einzelfall mit der Hundeschule abzusprechen.
11. Sonstige Hinweise
11.1. Alle Hunde sind während des Trainings angeleint zu führen, soweit keine anderen Vereinbarungen getroffen wurden.
12. Widerrufsbelehrung
Eine Vertragserklärung kann innerhalb von zwei Wochen ohne Angaben von Gründen, jedoch nur in Textform, widerrufen werden. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
Hundeschule Behrenstolz
Daniela Behr Pastoratsweg 2a 21037 Hamburg
oder an
info@dalmatiner-vom-behrenstolz.de
Der Widerruf erlischt vorzeitig, wenn die Hundeschule mit der Ausführung der Leistungen und der ausdrücklichen Zustimmung des Kunden vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder der Kunde diese selbst veranlasst hat. Als Beginn gilt die Teilnahme an einer Trainingseinheit im Rahmen einer Einzelstunde einem Gruppenkurs der Hundeschule.


Hundeschule Behrenstolz
Daniela Behr
Pastoratsweg 2a 21037 Hamburg
Kontakt


Webdesign & Branding