Dein Weg in die Tiergestützte Arbeit

Gemeinsam helfen und unterstützen

Therapie- und Schulbegleithund-ausbildung

Begleite Menschen mit deinem Hund und schaffe einfühlsame Momente voller Vertrauen, Geborgenheit und Harmonie.
Unsere 12-monatige Ausbildung in Hamburg bereitet dich optimal darauf vor, deinen Hund professionell und liebevoll als Therapie - oder Schulbegleithund einzusetzen.
"Hunde berühren dort, wo Worte nicht mehr reichen."
Assistenzhund Hamburg
Dalmatiner als Assitenzhund
Hunde im Altenheim
Ridgeback als Assistenzhund
Seelenhund
Gemeinsam setzen wir auf eine praxisnahe Ausbildung, die Dich und Deinen Hund optimal auf Deinen zukünftigen Einsatz vorbereitet – für ein harmonisches und erfolgreiches Mensch-Hund-Team im sozialen und therapeutischen Bereich.

Therapie‒ und Schulbegleithund


Mehr als nur Begleiter
Ein Schul- und Therapiehund ist weit mehr als nur ein tierischer Begleiter – er wird gezielt eingesetzt, um das Wohlbefinden, die Entwicklung und die sozialen Kompetenzen von Menschen zu fördern. Er unterstützt, motiviert und schafft eine besondere Verbindung, die Vertrauen und emotionale Stärke stärkt. Hier erfährst du, warum ein Schul- und Therapiehund eine wertvolle Bereicherung ist.
Emotionale
Unterstützung
Stressabbau & Motivation
Soziale Kompetenz & Selbstvertrauen
stärken

Unterstützung
im Bildungsbereich
Lernförderung & Inklusion
Therapeutische
Wirkung
Wohlbefinden & Heilung
Positive Atmosphäre & Individuelle Ansprache

Persönliche
Erfüllung & Sinnvolle Verbindung

Emotionale
Unterstützung
Stressabbau & Motivation
Soziale Kompetenz & Selbstvertrauen
stärken

Unterstützung
im Bildungsbereich
Lernförderung & Inklusion
Therapeutische
Wirkung
Wohlbefinden & Heilung
Positive Atmosphäre & Individuelle Ansprache

Persönliche
Erfüllung & Sinnvolle Verbindung

Einsatzbereiche von Therapiehunden

Unterstützung in Schule, Kindergarten, Therapie & PFLEGE
Therapiehunde sind vielseitig einsetzbar und können in unterschiedlichen Bereichen unterstützen

Was macht unsere Ausbildung besonders?

  • Individuelle Förderung & maßgeschneiderte Ausbildung – Jeder Hund ist einzigartig, und genau das berücksichtigen wir in unserer Arbeit. Unser Fokus liegt auf Erziehung, Kommunikation und Bindungsaufbau.
  • Sicherheit, Ruhe & Vertrauen – Unser Ziel ist es, dich und deinen Hund optimal auf die Arbeit als Schul- oder Therapiehund vorzubereiten, damit ihr souverän und harmonisch zusammenarbeitet.
  • Tiergestützte Arbeit mit Herz & Verstand – Hunde können nicht nur Menschen unterstützen, sondern auch für ihre Halter eine bereichernde Aufgabe sein. Wir begleiten euch auf diesem besonderen Weg!

Für wen ist die Therapie‒ und Schulbegleithundeausbildung

gedacht?

Pädagoginnen, Therapeutinnen und Fachkräfte aus sozialen Berufen
Alle Interissierten Personen

Warum wir ?

  • 12 Monate intensives, praxisorientiertes Training in Hamburg
  • Flexible Module, die Beruf und Ausbildung vereinbar machen.
  • Einfühlsame Anleitung, die auf Vertrauen und positiver Verstärkung basiert
Begleite Menschen mit deinem Hund und schaffe einfühlsame Momente voller Vertrauen, Geborgenheit und Harmonie. Unsere 12-monatige Ausbildung in Hamburg bereitet dich optimal darauf vor, deinen Hund professionell und liebevoll als Therapie- und Schulhund einzusetzen.
Behindertenhund

Das erwartet Dich

  • Fundiertes Wissen: Tiefgehende Einblicke in Verhaltenspsychologie, Körpersprache und die besonderes Anforderungen der tiergestützten Intervention.
  • Praxisorientiertes Lernen: Realitätsnahe Übungen, die gezielt auf den späteren Einsatz im pädagogischen oder therapeutischen Alltag abgestimmt sind.
  • Persönliche Begleitung: Enger Austausch und individuelle Unterstützung durch erfahrene Trainerinnen, die auf die Stärken und Bedürfnisse deines Hundes eingehen.
  • Langfristige Wirkung: Entwicklung eines starken Mensch- Hund - Teams, das durch Vertrauen, Klarheit und Harmonie überzeugt.

Eignungstest und Voraussetzungen Der erste Schritt zur Ausbildung

"Dein Hund hat das Potenzial, ein wertvoller Begleiter im sozialen oder therapeutischen Umfeld zu werden? Mit unserem Eignungstest finden wir gemeinsam heraus, ob er die Voraussetzungen erfüllt.“
Anforderungen an den Hund:
Um die Ausbildung erfolgreich zu meistern, sollte Dein Hund ein freundliches, offenes Wesen haben und eine Grundausbildung im Gehorsam vorweisen. Gelassenheit gegenüber Menschen, anderen Tieren und neuen Umgebungen ist ebenso wichtig wie eine gute Bindung zwischen dir und deinem Hund. Diese Eigenschaften legen die Basis für den erfolgreichen Einsatz als Therapie- oder Schulhund.
Ablauf des Eignungstests:
Der Eignungstest findet in regelmäßigen Abständen statt und umfasst eine Reihe von Übungen, die auf Alltagssituationen im späteren Einsatz vorbereiten:
  • Sozialverhalten und Ruhe: Dein Hund sollte ruhig und freundlich auf fremde Menschen und andere Hunde reagieren.
  • Reaktion auf Umgebungsreize: Der Test umfasst die Beobachtung des Verhaltens bei Geräuschen und in dynamischen Umgebungen, um sicherzustellen, dass Ihr Hund stressfrei und gelassen bleibt.
  • Grundkommandos und Rückruf: Eine gute Basis im Gehorsam ist wichtig – Ihr Hund sollte grundlegende Kommandos wie „Sitz“, „Platz“ und „Rückruf“ zuverlässig befolgen.
Wir bieten regelmäßig Eignungstests an, damit du und Dein Hund zeitnah starten könnt. Melde dich an und lege gemeinsam den ersten Grundstein für eine erfüllende Tätigkeit als Therapie‒ oder Schulhund‒Team.
infoabend
Du interessierst dich für die Therapie- und Schulhundausbildung und hast noch Fragen?
Wir bieten regelmäßig einen kostenlosen Infoabend an.
Wir stellen dir den Ablauf der Ausbildung vor und geben dir einen Einblick in die Inhalte.
Nächster Termin: 12.06.2025
Uhrzeit: 20.00-21.00 Uhr
Ort: Online über Zoom
Ein Schul- oder Therapiehund ist weit mehr als ein tierischer Begleiter. Er kann Brücken bauen, Menschen berühren und Herzen öffnen. Hunde schaffen es, wo Worte oft nicht ausreichen – sie bringen Trost, Motivation und Sicherheit. Diese besondere Fähigkeit gezielt einzusetzen, braucht jedoch eine fundierte Ausbildung, bei der sowohl der Hund als auch der Mensch als Team wachsen.

FAQ zur Therapie‒ und Schulbegleithundeausbildung

Alles Wichtige auf einen Blick – Antworten auf deine Fragen zum Ablauf, den Inhalten und den Voraussetzungen der Ausbildung.
Wie lange dauert die Ausbildung und wie ist sie aufgebaut?
Die Ausbildung dauert 12 Monate und ist kombiniert aus Theorie- und Praxiseinheiten.
Wann und wie Finden die Theorieeinheiten statt?
Wann und Wie finden die Theorieeinheiten statt: Monatlicher Live Call: jeden Monat hast du die Gelegenheit, live dabei zu sein. In diesem Call kannst du deine Fragen stellen und dich direkt mit den Trainern sowie anderen Teilnehmern austauschen.
Seperater Kursbereich: Zusätzlich erhältst du Zugang zu einem separaten Kursbereich, in dem du detaillierte Skripte und Aufzeichnungen zu allen relevanten Themen findest. So kannst du die Inhalte jederzeit in deinem eigenen Tempo vertiefen.
Was beinhalten die Praxiswochenenden?
Was beeinhalten die Praxiswochenden: Unsere Praxiswochenenden bieten eine wertvolle Gelegenheit, Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Insgesamt umfasst die Ausbildung sechs Praxiswochenenden plus einen zusätzlichen Praxistag zur Ersten Hilfe. Ablauf der Praxiswochenenden: Samstags: 14:00-18:00 Uhr , Sonntags 10:00-14:00 Uhr
Welche Inhalte werden in der Ausbildung behandelt?
Die Theorieeinheiten behandeln tiefgehende Themen wie das Lern- und Ausdrucksverhalten von Hunden, Einsatzmöglichkeiten in Schule, Altenpflege und Therapie, sowie Stressmanagement und Hygienestandards. Die Praxiswochenenden vermitteln dir ein umfangreiches Portfolio an Ideen und Techniken, die individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst werden können.
GIBT ES EINE PRÜFUNG UND EIN ZERTIFIKAT?
Die praktisch-mündliche Prüfung zum Therapiebegleit- oder Schulhund-Team findet beim VdTT (Verband der Tierverhaltensberater und Tiertrainer statt). Die Kosten für die Prüfung werden gesondert vom VdTT berechnet.
Wie viel kostet die Ausbildung und welche Zahlungsmodalitäten gibt es?
Die Ausbildung kostet 2.600 Euro und kann in Raten gezahlt werden. Die Prüfungsgebühren werden separat erhoben.

Deine Trainerinnen

Therapie‒ und Schulbegleithundeausbildung

Gemeinsam wachsen, verbinden & begleiten

Daniela Behr

Hundetrainerin, Züchterin und Gründerin der Hundeschule Behrenstolz
Ich bin Trainerin für Therapiebegleithunde mit Schwerpunkt Schule & Demenz. Mein Ziel ist es, dich und deinen Hund optimal auf euren gemeinsmen Weg als Therapie‒ oder Schulbegleithund‒Team vorzubereiten. Die tiergestütze Arbeit liegt mir besonders am Herzen, da sie Menschen auf eine einzigartige Weise berührt.
Daniela Behr

Heike Biebrach

Hundetrainerin
Fachzertifiziert durch die Tierärztekammer und spezialisiert auf die Ausbildung von Therapie- und Schulhund-Teams. Heike bringt umfangreiches Wissen in den Bereichen tiergestützte Therapie und Sozialarbeit mit und bereitet Dich gezielt auf den sozialen Einsatz vor.
Heike Biebrach
Kontakt


Webdesign & Branding